Schlafdiagnostik –
BluNet PG/PSG

Vorteile unserer Schlafdiagnose

Kompatibilität
Analysieren Sie die Daten mit der Software Ihrer Wahl!

Flexibel
Modulares System von PG zu PSG

Design
Beeindruckend klein und leicht

Benutzerfreundlich
Einfache Anwendung und Analyse der Daten

Unser modulares Schlafdiagnosesystem bietet nicht nur innovative Technologie, sondern auch hohe Flexibilität. Es kann in einfachen Schritten von einer Polygraphie (PG) zu einer Polysomnographie (PSG) erweitert werden. Dank seines beeindruckend kompakten Designs und seiner benutzerfreundlichen Anwendung ist BluNet die optimale Wahl für höchste Leistungsfähigkeit. Kleine Größe, große Leistung.

Produktvideo

Dokumente

Weiterführende Informationen

HOFFRICHTER BluNet Interface und Analyse Software

Analysieren Sie die Daten mit der Software Ihrer Wahl! Es besteht keine zwingende Bindung zwischen Hardware und Analysesoftware. Die Hardware ist auch ohne Analysesoftware erhältlich.

Unsere Software ist kompatibel mit einer Vielzahl von Anwendungen, darunter Polysmith BluNet, RemLogic (sofern die EDF-Importfunktion verfügbar ist), Rembrant, Noxturnal, Domino und mehr.

Unser System liefert EDF+ Daten, die in jede herkömmliche Schlafanalysesoftware importiert werden können.

BluNet PG

BluNet EEG

BluNet PSG

4 Bipolar Kanäle:
  • EMG Kinn, re & li Okulogramm
  • EMG Bein L
  • EMG Bein R
  • EKG (1 Kanal)
Druckwandler für:
  • Nasaler Luftstrom, Oraler Luftstrom (Nasalkanüle)
  • Snarchen (Nasenkanüle)
  • CPAP
THERMISTOR

Oximeter:
  • SpO₂
  • PULS
  • Atemfrequenz über PLETHysmogramm
KÖRPERLAGE

2 THORAX & ABDOMEN (spezifischer Kanal)

 
AKTIVITÄT
RIP Sum (XFLOW)
 
EEG
  • 8 monopolare EEG-Kanäle
  • 2 bipolare Kanäle
  • REF-Elektrode
  • Kopf-Bewegungen

ODER

  • 10 monopolare Kanäle

Produktinformation

Die Polygraphie ist eine vereinfachte Form der Schlafdiagnostik, die weniger Parameter misst als die Polysomnographie. Normalerweise umfasst die Polygraphie die Aufzeichnung von Atemfluss, Atemanstrengung, Sauerstoffsättigung im Blut und auch von Schnarchaktivität.

Im Vergleich zur Polysomnographie ist die Polygraphie weniger aufwendig und wird häufiger zur Überwachung von Patienten zu Hause eingesetzt, insbesondere zur Diagnose von obstruktiver Schlafapnoe und zur Überwachung der Therapieeffektivität.

Fragen zum Produkt

Wie kann BluNet Schlafstörungen identifizieren und behandeln?

BluNet diagnostiziert Schlafstörungen wie Schlafapnoe, Insomnie, Restless-Legs-Syndrom und parasomnische Störungen, was eine gezielte Behandlung und bessere Schlafqualität ermöglicht.

Warum ist die Behandlung von Schlafstörungen wichtig?

Schlafstörungen führen zu Tagesmüdigkeit, Konzentrationsproblemen und Sekundenschlaf. Langfristig erhöhen sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, psychische Probleme und Unfälle. Eine angemessene Behandlung ist daher entscheidend.

Welche Arten der Schlafdiagnose bietet BluNet?
  1. Polygraphie (Level 3 und 4 nach AASM): Misst Atemfluss, Atemanstrengung, Sauerstoffsättigung und Schnarchaktivität. Ideal zur Diagnose von Schlafapnoe, besonders für den Einsatz zu Hause.
  2. Polysomnographie (PSG) (Level 2 nach AASM): Eine umfassendere Schlafstudie, die zusätzlich die Gehirnaktivität (EEG), Augenbewegungen (EOG) und Muskelaktivität am Kinn (EMG) misst. Einsatz bei komplexeren Schlafstörungen.
  3. Erweiterte Untersuchungen im Schlaflabor (Level 1 nach AASM): Bei Bedarf können weiterführende Untersuchungen im Schlaflabor durchgeführt werden, oft kombiniert mit Echtzeit-Kameraaufnahmen. Zurzeit kann man keine Echtzeit-Kameraaufnahme mit dem BluNet durchführen.
Was macht das BluNet Schlafdiagnosesystem einzigartig?

Das modulare System kann von Polygraphie auf Polysomnographie erweitert werden. Es ist kompakt, benutzerfreundlich und bietet höchste Leistungsfähigkeit.

Welche Softwarekompatibilität bietet das BluNet System?

Das BluNet Interface ist mit verschiedenen Analyseprogrammen wie Polysmith BluNet, RemLogic, Rembrant, Noxturnal und Domino kompatibel. Es liefert EDF+ Daten für herkömmliche Schlafanalysesoftware.

Es besteht keine zwingende Bindung zwischen Hardware und Analysesoftware. Die Hardware ist auch ohne Analysesoftware erhältlich.

Welche Softwaretypen bei Polysmith gibt es?

Es gibt vier verschiedene Polysmith Softwaretypen. Die Auswahl des richtigen Softwaretyps ist entscheidend für die optimale Nutzung.

Wie wichtig ist die Internetverbindung bei der Anwendung der Polysmith Software?

Es muss geklärt werden, ob die Software auf einem Computer mit oder ohne Internetverbindung verwendet wird, sei es in einer Praxis oder einem Krankenhaus.

Was sind die Anforderungen und Vorteile der Multi Device Lizenz?

Die Multi Device Lizenz erfordert eine ständige Internetverbindung. Nur bei bestehender Internetverbindung ist die Software voll funktionsfähig.

Was sind die Anforderungen und Vorteile der Stand-alone Lizenz?

Die Stand-alone Lizenz benötigt nur bei der ersten Installation eine Internetverbindung. Nach der Installation funktioniert die Software ohne Internetverbindung.

Was ist bei individuellen Netzwerkeinstellungen zu beachten?

Einige Krankenhäuser und Praxen haben spezifische Netzwerkeinstellungen, bei denen bestimmte Computer mit dem Netzwerk verbunden sind und andere nicht. Der Distributor sollte diesen Aspekt in Verkaufsgesprächen ansprechen und die individuellen Anforderungen der Kunden berücksichtigen.

 

Informationen anfordern

    Name
    eMail
    Betreff
    Ihre Nachricht